
Heute nehme ich mir vor 2.5 Liter Wasser zu trinken. Und am Abend frage ich mich wieder was ich getrunken habe und ob ich überhaupt was getrunken habe. Schlimm. Das Problem hatte ich nicht als ich meine Jungs noch im Bauch hatte, da hatte ich ständig Durst, auch in der Nacht leerte ich ohne Problem einen Liter Wasser runter. Heute muss ich mich wirklich zwingen und das finde ich echt mühsam.
Ja, die Schwangerschaft hatte auch positive Seiten an sich ;).
Jetzt habe mir sogar schon eine App heruntergeladen, damit ich nicht vergesse zu trinken. Den im 2017 habe ich mir vorgenommen mehr Wasser zu mir zu nehmen. Das App ist wirklich eine Nervensäge und ich habe das Gefühl ich renne ständig aufs Klo. Aber der Preis, dass ich weniger Pickel und Unreinheiten habe, sprechen für sich.
Um mir das ständige einkaufen und schleppen von Flaschen zu ersparen, habe wir uns schon seit Jahren den SodaStreamer angeschaffen. Damit wir auch Wasser mit Sprudel geniessen können. Und momentan steht das neuste Exemplar in unserer Küche.
Einfach perfekt, auch für die liebe Umwelt:
Wusstet ihr, dass wenn wir Schweizer auf Mineralwasser aus PET – Flaschen verzichten würden, und nur noch Hahnenwasser trinken würden, 330’000 L Erdöl sparen würden pro Tag!
Wahnsinn oder?
Also überlegt euch gut wenn ihr das nächste Mal Durst habt und die Flasche ansetzt. Ich geniesse frisches Hahnenwasser mit dem SodaStreamer und Ihr?
Heute auch schon gesprudelt?
xo
Vivi
Anbei noch ein paar spannende Fakten zum Thema Wasser und unser Körper:
Zu wie viel Prozent besteht unser Körper aus Wasser?
Der Mensch ist ein »Wasserwesen«, da sein Körper zu großen Teilen aus Wasser besteht. Dabei variiert der Wassergehalt im Alter: Während bei einem Neugeborenen 70–80 % des Körpergewichts aus Wasser bestehen, sinkt der Anteil im Lauf des Lebens immer weiter ab – bei Menschen, die älter als 85 Jahre sind, liegt er bei nur noch 45–50 %.
Das Blut, das größtenteils in den Gefäßen zirkuliert, besteht zu über 50 % aus Wasser. Das meiste Wasser befindet sich innerhalb der Körperzellen im sog. Intrazellulärraum, der Rest, etwa ein Drittel, im Extrazellulärraum, also außerhalb der Zellen.
Wozu braucht unser Körper Wasser?
Der menschliche Stoffwechsel funktioniert nur, wenn dem Körper ausreichend Wasser zur Verfügung steht.
Wasser regelt die Herzkreislauffunktion und die Verdauung, ist Lösungsmittel für Salze und Mineralstoffe, Transportmittel für Nährstoffe und Abbauprodukte. Zudem ist es für die Wärmeregulierung des menschlichen Körpers von zentraler Bedeutung. Durch Schwitzen, Atmen sowie durch die Ausscheidungen gehen unter normalen Umständen im Lauf eines Tages etwa 2–3 l Wasser verloren. Dieser Verlust muss über Nahrung und vor allem über Getränke wieder ausgeglichen werden, denn schon auf kleinste Veränderungen im Wasserhaushalt reagiert der Körper mit gravierenden Störungen.
Wann haben wir Durst?
Bei einem Flüssigkeitsverlust von etwa 0,5 % entsteht ein Durstgefühl, das mit weiter abnehmendem Wassergehalt des Körpers zunehmend stärker wird. Bei 2 % vermindert sich bereits die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, bei einer Abnahme um 5 % steigt die Körpertemperatur an. Ein Wasserlust von 10 % des Körpergewichts bedingt schwere Krankheitserscheinungen wie Bluteindickung, Kreislaufversagen, Verwirrtheit. Ein Defizit von mehr als 20 % führt unweigerlich zum Tod durch Nieren- und Kreislaufversagen: Ohne Nahrung kann ein Mensch je nach Fettreserven etwa vier Wochen überstehen, ohne Wasser jedoch nur wenige Tage.
Toller Artikel 🙂 Ich mag zwar das Sprudel-Wasser nicht so, hab aber auch schon über eine Anschaffung nachgedacht, da mein Freund immer etwas mit “Choläsüüüri” haben muss…
Liebe Grüsse,
Natascha von http://www.mikkis-blog.com
Autor
Mit “Choläsüüri” ;).
Ja dann kauf ihm doch ein SodaStreamer, dann hast du ruhe 😉
LG
Ein sehr informativer und schön gestalteter Beitrag. Vielen Dank dafür! Ich habe eine zeitlich einen Wasserfilter genutzt und greife jetzt aber wieder aus PET-Flaschen zurück. Schande über mich… Ich habe mir angewöhnt mein Pfandgeld zu sparen und wenn ich keine Flaschen zurückgebe, gibt es keinen Pfand. Total bescheuert, ich weiß. Ich glaube, ich sollte mir doch auch endlich wieder einen Soda Stream anschaffen. Das nächste Angebot kommt bestimmt 🙂
Autor
Hey Jil
Oh Pfandgeld sparen – diese überlegung habe ich mir noch nie gemacht, mhh. Ja lieber wieder ein SodaStreamer ;).
lg
Ich schnapp mir jetzt erst mal ein Glas Wasser und trink was. Ich bin nämlich auch so jemand der zu wenig trinkt. Danke für die Motivation zu trinken.
Ein schöner Blogpost! Gratuliere!
Ich gehöre leider zu den Menschen die viel zu wenig trinken :-(. Was ich aber schon immer verrückt gefunden habe – wir leben in Ländern in denen wir das beste Trinkwasser haben. Trotzdem kaufen wir wie verrückt PET Flaschen mit Wasser drinnen!!! Das soll mal einer verstehen. wir sind schon ziemliche Lämminge dass wir uns von der Werbung PET Flaschen mit Wasser einreden lassen obwohl wir alle nur den Wasserhahn aufdrehen müssen.
Ich wünsche dir einen tollen Start ins Wochenende!
Liebe Grüße
Verena
Mit Trinken hatte ich noch nie Probleme. Der SodaStream hab ich mal ausprobiert, war aber gar nicht mein Fall. Ich trink lieber Hahnenwasser pur
Toller Beitrag. Ich möchte mir auch ein Sodastream kaufen. 🙂
Liebe Grüße Fabian
Sehr schöner Beitrag, und ich kann das gut nachvollziehen. Auch ich habe das Teil und bin mehr als zufrieden damit. Ich trinke eh nur Wasser (ab und zu mal ein Bier) und da gibt es halt nichts besseres. Cola, Fanta, Sprit meide ich wie der Teufel das Weihwasser!
LG Frank
Ich habe auch schon länger das Soda Stream Crystal Set und brauche keine Wasserkästen mehr schleppen.
Liebe Grüße
Sigrid
Na dann greif ich mal schnell zur Wasserflasche! Ich vergesse es leider auch immer. Bei Ausflügen packe ich immer was für die Kids ein und selber stehe ich dann ohne Wasser da. Wir haben auch einen Sodastreamer, aber einfach nur aus dem Grund, weil es hier in den USA wenig Wasser mit Kohlensäure gibt. Und ich muss sagen, ich habe mich so daran gewöhnt. Ich finde es super praktisch keine Kisten mehr schleppen zu müssen. Liebe Grüße Katja
Sehr informativer Beitrag! Vielen Dank fürs teilen!