
Blondieren ist der Tod für die Haare, vor allem wenn man sie auch noch dazu wachsen lassen will. Meine Haare sind trocken und sehen momentan total porös aus. Ich brauche dringend eine Lösung – Schere oder öl…
Olivenöl, da muss man ja nur in die Küche laufen eine Handvoll nehmen und in die Haare schmieren – klingt sehr einfach. Ich habe dann mein Schlafkissen bedeckt mit einem Frottiertuch und habe es über Nacht einwirken lassen. Wo ich bedenken hatte war der Geruch – evtl. würde ich ja Nacht aufstehen und Hunger bekommen, da der Geruch schon ein wenig penetrant ist ;).
Am nächsten Morgen habe ich dann gewöhnlich meine Haare gewaschen – und war echt begeistert von dem Ergebnis – meine Haare sehen echt gesünder aus. Ich werde das jetzt sicher noch öfter wiederholen, damit ich die Schere noch ein wenig in der Ecke liegen lassen kann.
Eine echt einfache und günstige alternative…
Anbei noch ein paar andere Haarmasken mit Olivenöl:
(Wer gerne einen anderen Duft hat – kann es gerne mit Cocosnusöl ersetzen;-) )
Olivenöl Haarkur mit Banane
Zutaten für eine fruchtige Haarkur, die trockenes Haar repariert und vorbeugt:
- 1 reife Banane
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung und Anwendung: Die Banane wird geschält und dann zusammen mit dem Olivenöl in einen Rührbecher gegeben. Mithilfe des Mixstabes wird aus den beiden Zutaten eine Paste hergestellt. Es sollten keine ganzen Bananenstückchen in dem Brei enthalten sein, da sie sich nur schwer wieder entfernen lassen.
Die fruchtige Haarkur wird mit den Händen auf dem Kopf gleichmäßig verteilt und bis in die Haarlängen eingeknetet. Anschließend wird der Kopf mit einer Duschhaube oder Folie bedeckt und mit einem Frotteehandtuch umwickelt. Nach einer Einwirkzeit von circa 15 Minuten kann die selbstgemachte Haarkur mit viel lauwarmem Wasser und einem milden Shampoo ausgewaschen werden.
Olivenöl Haarkur mit Zitrone
Zutaten für eine selbst gemachte Haarkur aus Olivenöl und Zitrone – natürlich pflegend:
- 5 EL Olivenöl
- 1 Zitrone
Zubereitung und Anwendung: Die Zitrone wird ausgepresst.Dann werden Zitronensaft und Olivenöl gut miteinander verrührt. Die Pflegekur wird mit der Hand in den feuchten Haarlängen verteilt. Der Haaransatz darf ausgespart werden.
Um die Wirkung zu intensivieren, wird der Kopf anschließend mit Frischhaltefolie umwickelt und mit einem Frotteehandtuch warm gehalten. Nach circa 45 Minuten kann die Kopfsauna abgenommen werden. Die Haare werden mit einem Shampoo ohne Silikone und mit lauwarmem Wasser gründlich gewaschen und idealerweise nicht geföhnt, sondern luftgetrocknet.
Olivenöl Haarkur mit Joghurt
Zutaten für eine natürliche Haarkur gegen krauses, krauses, trockenes Haar:
- 1 kleiner Becher (150 g) Naturjoghurt
- 1 Ei
- 1 TL Honig
- 3 EL Olivenöl
Zubereitung und Anwendung: Alle Zutaten werden in einen hohen Rührbecher gegeben und mit dem Mixstab solange verrührt, bis eine Masse entstanden ist. Dann wird die selbstgemachte Haarpackung auf den sauberen, feuchten Kopf gegeben und mit den Fingerspitzen vorsichtig bis in die Haarlängen einmassiert. Der Kopf wird mit einer Frischhaltefolie umwickelt und von einem vorgewärmten Frotteehandtuch warmgehalten.
Wie lange die Haarkur einwirken darf, hängt davon ab, wieviel Zeit Ihnen zur Verfügung steht. 15 Minuten sollten jedoch das Minimum sein, damit die Wirkstoffe in die Haarlängen einziehen können. Nach der Einwirkzeit wird die Kopfsauna abgenommen und die Haare werden mit einem silikonfreien Shampoo lauwarm gut ausgespült.
Olivenöl Haarkur mit Honig und Ei
Zutaten für eine selbst gemachte Haarkur die pflegt, und Feuchtigkeit spendet:
- 100 ml Olivenöl
- 1 Eigelb
- 1 TL Honig
Zubereitung und Anwendung: Der Honig wird bei circa 40 Grad im Wasserbad geschmolzen. Die Mikrowelle ist dafür nicht geeignet, da sie wichtige Nährstoffe des Honigs zerstört. Anschließend geben Sie den flüssigen Honig zusammen mit dem Eigelb und dem Olivenöl in einen hohen Rührbecher und vermischen die Zutaten mithilfe des Pürierstabes zu einer homogenen Flüssigkeit.
Die pflegende Haarkur wird mit den Fingerspitzen gut in die Haarlängen und besonders in die trockenen Haarspitzen eingeknetet. Der Ansatz darf ausgespart werden. Dann wird der Kopf mit einer Frischhaltefolie und einem Frotteehandtuch umwickelt. Die Haarkur sollte mindestens ein bis zwei Stunden einwirken. Sie darf aber auch gerne über Nacht auf dem Kopf verbleiben. Anschließend wird die Kopfsauna abgenommen und die Haarkur wird mit einem milden Shampoo und reichlich lauwarmem Wasser ausgewaschen.
Viel Spass beim ausprobieren
xo
Vivi